Erstellung von 3D Modellen für eine interaktive Rekonstruktion des alten römischen Köln.
Die KISD (Köln International School of Design) plante in Zusammenarbeit mit der Universität Köln und dem Römisch-Germanischen Museum eine Rekonstruktion des römischen Kölns. Das 3D-Modell des römischen Köln sollte Mithilfe einer vom Hasso-Plattner-Institut entwickelte 3D-Engine in Echtzeit-3D realisiert und auch später im Römisch-Germanischen Museum eingesetzt werden. Ziel war es, die nahezu komplett überbauten Strukturen der alten Stadt für den Betrachter wieder sichtbar und erfahrbar zu machen.
Postion des römischen Nordtores von “Colonia Claudia Ara Agrippinensium” auf einem aktuellen Plan der Stadt Köln
AKIKA3D erstellte zu diesem Zwecke verschiedene 3D-Modelle auf Basis von Bauplänen, die zuvor ein Bauforscher anhand von aktuellen Forschungsergebnissen konstruiert hatte. Insbesondere wurden das römische Nordtor, Teile der Stadtbefestigung und Teile des Praetoriums von uns rekonstruiert.
Rekonstruktionsversuch Nordtor CCAA – Stadtseite
Aktuelle Erkenntnisse im Zusammenhang mit dem U-Bahnbau flossen in das Projekt mit ein, so daß einige Gebäude den neusten Ergebnissen angepasst werden mussten.
Seit dem 18. März 2010 ist das Projekt auch der Öffentlichkeit zugänglich und kann im Römisch-Germanischen Museum in Köln besichtigt werden. Einen kurzen Überblick über das was Sie dort erwartet gibt das folgende Quicktime-Video.
Rekonstruiertes römisches Nordtor Köln
Rekonstruktion des Nordtors des römischen Kölns basierend auf aktueller Bauforschung im Rahmen des Projektes “Colonia-3D”.